BZT101: Personal Learning Environment
Guido und Felix unterhalten sich über ihre Personal Learning Environments, Spiele in der Bildung, der Stand bei Mastodon und viele weitere App-Empfehlungen.
BZT100: Stabile Beziehung
Felix und Guido feiern die Episode 100 fast genau 10 Jahre nach der Veröffentlichung der Episode 1. Neben Glückwünschen und einem persönlichen Rückblick haben sie sich mit den Themen lineares Schreiben, ChatGPT in Moodle, dem Ausbaldowercamp und den schönen Apps befasst
BZT099: Ausbaldowercast
Passend zu dieser großartigen Barcamp-Idee von Nele Hirsch, die wir auch im Podcast thematisieren, geht es um Mastodon, Peertube, Moodleplugins (Etherpad, Boards) und das Format BarCircle. Natürlich können auch wir ChatGPT nicht wegschweigen und wie i…
BZT098: Moderation einer Mastodon-Instanz
Leah, eine der beiden Moderatorinnnen der chaos.social Mastodon Instanz blickt mit uns in den Maschinenraum der Content-Moderation
BZT097: Der Elefant im Raum
Guido war auf dem OER-Camp, er berichtet über die besuchten Sessions aber auch über das Hybrid-Buddy Konzept. Um Mastodon kam wir nicht rum, es ist ja der Elefant im Raum, gefühlt migriert die Hälfte der Timeline dorthin. Felix berichtet über den Umzug auf einen anderen Mastodon Server. Statt der schönen Apps gibt es abschließend ein paar Empfehlungen für Mastodon Clients auf dem Smartphone.
Sagt nein zu Spotify!
Christian erklärt kurz, aus welchen Gründen wir Spotify verlassen. Die Hintergründe sind vielfältig und in den Shownotes findet ihr ein paar Podcast-App-Empfehlungen.
BTX 029: NETFLIX-Methode – Dat schaffste nich
Isa digital teaching ist zu Besuch und wir reden über Nordmann-Tannen, die Netflix-Methode und was Ralf daran kritisch findet. Von Twitter zu Mastodon im Fediverse. Wie aus dem #twlz ein #FediLZ wird. Computerspiele zum Lernen und bloggende Lehrer – z.B. Herr Rau, der einen guten Artikel zu Computerwissen geschrieben hat.
Die OER Strategie
Wir sprechen am 09.11.2022 über die OER-Strategie des BMBF von Juli 2022 und ordnen die Entstehungsgeschichte der Strategie und ihre Handlungsfelder ein. Feedback und Anregungen wie immer gern via http://feierabendbier-open-education.de
BZT096: Kollaboratives Arbeiten will gelernt sein
Felix hat angefangen Pokemon Go zu spielen, wir sprechen deshalb über die Faszination von Spielen an der Grenze zwischen Digital und Kohlenstoffwelt. Guido macht Erfahrungen mit vollkommenen Kollaborations-Neulingen. Wir sprechen über Führung. Guido berichtet über das Hybrid-Buddy-System beim OERcamp und wir präsentieren wieder 6 schöne Apps.
BTX028: Von der Bibliothek zur Berufsschule
Über das Educamp in Düsseldorf, Barcamps und das EduCamp Westküste. Außerdem etwas Friesisch und eine Diskussion zur Transformation vom Papier mit dem SAMR-Modell.