BTX026: Schöne neue Welt – der Ferienpodcast
Auszüge aus dem Koalitionsvertrag in SH, Mastodon und der WhatsApp-Aufreger von Marcel
BZT093: Sommer, Sonne, Konferenzen
Felix geht wieder zur Schule, ausserdem reden wir über Republica, Edunautika, erlebnispädagogische Medienbildung, Bildungsgerechtigkeit und Schöne Apps
JRA115 – Wie teilt man ein Lernbüro in mehrere Räume auf – nach Lautstärke sortiert?
Die OPENschool Wien hat den Klassenverband für die 7. und 8. Stufe aufgelöst, Die Schüler*innen übernehmen mehr Verantwortung für ihren Lernprozess. Mathe, Deutsch und Englisch finden im Lernbüro statt. Dafür wählt jede*r Schüler*in am Morgen, ob er/s…
BTX025: Unterwegs mit Erasmus+
Mit dem Bildungstaxi durch Europa
JRA114 – Schüler*innen aus der Ukraine – wie kriegen wir Wissen und Erfahrungen in den Umlauf?
Eine Gruppe von Praktiker*innen aus Schulen in Deutschland und der Deutschen Schule Kiew arbeitet, koordiniert von Bosch Stiftung und Bertelsmann Stiftung, derzeit konkrete Konzepte aus, wie Schüler*innen aus der Ukraine in Deutschland lernen können. Dirk Zorn berichtet, was wir bisher wissen und wo es bald mehr zu erfahren gibt. (Stand vom 28.3.2022)
Dieses Gespräch wurde im Rahmen des Online-Barcamps Ukrainische Geflüchtete im Bildungsbereich am 28.3.2022 aufgezeichnet.
Der Beitrag JRA114 – Schüler*innen aus der Ukraine – wie kriegen wir Wissen und Erfahrungen in den Umlauf? erschien zuerst auf J&K – Jöran und Konsorten.
JRA113 – Wie bringen Akustikingenieurinnen mehr Bildungsgerechtigkeit in die Schule?
Pauline Gödecke ist studierte Akustikignenieuring und arbeitet seit August 2020 als Teach First Deutschland Fellow an einer Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen, um sich für mehr Bildungsgerechtigkeit einzusetzen.
Der Beitrag JRA113 – Wie bringen Akustikingenieurinnen mehr Bildungsgerechtigkeit in die Schule? erschien zuerst auf J&K – Jöran und Konsorten.
Träge Transformation
Spendet bitte reichlich an:
Moabit hilft https://www.moabit-hilft.com
Mission Lifeline https://mission-lifeline.de
Wir sprechen über das Reclam Heft “Träge Transformation: welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren” von Sascha Friesike und Johanna Sprondel.
BTX024: Austausch Unterrichtsmaterial
Über das Gefangenendilemma, Kommerz und OER
BTX023: Raus aus der Bildungslücke
BTX023: Raus aus der Bildungslücke
BTX022: Escaperoom und Breakouts im Unterricht
BTX022: Escaperoom und Breakouts im Unterricht