Das digitale Lagerfeuer – Folge 31 – LIVE-Folge – Schule und Schulleitung im „KI-Wandel“
In dieser Folge des Digitalen Lagerfeuers sprechen Richard Heinen und Jonas Vollhardt über die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Schulmanagement.
Jonas Vollhardt erforscht dieses Thema an der FAU Erlangen-Nürnberg im Rahmen d…
Das digitale Lagerfeuer – Folge 30 – Check-in zum neuen Jahr
In dieser Episode werfen wir einen Blick zurück auf ein Jahr voller spannender Erfahrungen in der Begleitung von Schulen und richten den Fokus auf zukünftige Entwicklungen. Wir beleuchten zentrale Fragen:
Welchen Ansatz verfolgen wir in der vom systemi…
Das digitale Lagerfeuer – Folge 29 – Retrospektive auf den Schulversuch: Hybride Formen des Lehrens und Lernens
In dieser Episode werfen Richard Heinen, Christiane Just und Helmke Schulze von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie einen Blick auf die zentralen Erkenntnissen aus drei Jahren Schulversuch.
Der Schulversuch „Hybride Formen des…
Das digitale Lagerfeuer – Folge 28 – “Profilklasse revisited”
In dieser Episode berichten Kirsten Überholz und Marieke Wede, Lehrerinnen an der Helmuth-Hübener-Stadtteilschule in Hamburg, über ihre Erfahrungen aus dem Aufbau und dem Betrieb einer “Schule in der Schule”. Gemeinsam mit anderen Lehrkräften hatten si…
Das digitale Lagerfeuer – Folge 27 – “Der Unterschiedlichkeit auf allen Ebenen Rechnung tragen”
In dieser Ausgabe spricht Richard Heinen mit Schulleiterin Maike Schubert über den Aufbau und die Gründung einer neuen Schule mit dem Namen “Campus Hebebrandstraße” in Hamburg. Dort startet nun mit dem neuen Schuljahr der Unterricht, nachdem die Schull…
Das digitale Lagerfeuer – Folge 26 – “Den Menschen zugewandt die Welt entdecken”
In dieser Ausgabe spricht Richard Heinen mit Schulleiterin Judith Bauch über die Geschichte und das innovative Konzept der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in Berlin. Die Benennung nach dem preußischen Bildungsreformer ist bewusst, schließlich …
Das digitale Lagerfeuer – Folge 25 – Chancen des Aufbruchs nutzen
In dieser Folge diskutieren Schulleiter Thomas Mühlbach und Lehrerin Caterina Cecere über die Entwicklung einer inklusiven Gemeinschaftsschule in Berlin-Kreuzberg. Wir lernen eine Schule kennen, die sich in den letzten Jahren pädagogisch und organisato…
Das digitale Lagerfeuer – Folge 24 – Besondere Schüler*innen, besondere Wege
Die Toulouse-Lautrec-Schule in Berlin-Reinickendorf ist ein sonderpädagogisches Förderzentrum für Schüler mit verschiedenen Beeinträchtigungen. In dieser Episode spricht Richard Heinen mit Alice Flachmann und Tobias Kiermeier über digitales Lernen, Koo…
Das digitale Lagerfeuer – Folge 23 – Lernfair e.V: Studierende unterstützen Schüler*innen für Chancengleichheit
In dieser Folge des digitalen Lagerfeuers sprechen wir mit dem Verein Lernfair e.V., der bildungsbenachteiligte Schülerinnen durch Nachhilfe unterstützt, indem er sie mit Studierenden online zusammenbringt. Wir haben dazu Christopher Reiners, den…
Das digitale Lagerfeuer – Folge 22 – Jede Gabe ist eine Aufgabe
Die heutige Folge des digitalen Lagerfeuers dreht sich um das spannende Thema Projektlernen: Am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Berlin berichten Lehrende und Lernende, welche Rolle Projektlernen auch für die Förderung von Selbstkompetenz, sozialen Fähigkei…