Kategorie: Feierabendbier

Feierabendbier

Karl Klammer und Phrasen wie zu Caesars besten Zeiten

In einer etwas kürzeren Folge geht es zunächst darum was wir gemacht haben: OERcamp, Hacks and Tools, Podcasts und Workshops. Danach geht es auch schon um ein merkwürdiges Fortschrittsverständnis in Bildungstechnologie, um Technologie und Hochschule wie die NYT es versteht und um nicht weniger als das utopische Ideal des Webs. Feedback wie immer gern im Blog oder bei Twitter: https://feierabendbier-open-education.de/ #FOEPodcast

Feierabendbier

Episode 69: Praxistransfer

Wir sind wieder da! Episode 69 fällt ein wenig aus der Reihe: wir sprechen anlässlich des Sonderthemas bei e-teaching.org über Praxistransfer aus der Wissenschaft (in der Wissenschaft, in die Wissenschaft, und in die Gesellschaft), suchen Parallelen zu Wissenschaftskommunikation, Open Science und Open Access. Feedback wie immer sehr gern hier: http://feierabendbier-open-education.de/2019/10/28/episode-69:-praxistransfer/

Feierabendbier

Episode 68: Die Steintafeln des Internets

Episode 68 beginnt mit Überlegungen zum Format des Podcast selbst, gefolgt von Berichten unseres gesammelten Eifers. Gelesen haben wir etwas zu Blockchain in Bildung, zu gefesselten OER, Medienkompetenz in der digitalen Transformation und zu der Art und Weise wie Narrative von Digitalisierung und Bildung die Digitalität von Bildung beeinflussen. Feedback wie immer gern hier: http://feierabendbier-open-education.de

Feierabendbier

Episode 67: Epizentrum der Fernlehre, Teaching Machines

In Episode 67 dreht es sich zunächst um die Edunautika, die re:publica und den CCSummit 2019, wenig später schon um das HFD Netzwerktreffen. Gelesen haben wir aber auch: Was Burrhus Frederic Skinner zum wichtigsten Theoretiker des 21. Jahrhunderts macht, wie Mike Caulfield Radikalisierung erklärt und wie Menschen sich nach Vorträgen verständigen können. Feedback wie immer gern hier:http://feierabendbier-open-education.de

Feierabendbier

Episode 66: Growth Mindset, Privacy, Open Pedagogy

Episode 66 beginnt mit einer längeren Rekapitulation der Dinge, die wir in den letzten Wochen unternommen haben. Zunächst im Fokus: die OER19 Konferenz. Danach sprechen wir über die Misinterpretation von Growth Mindset, Privacy und die mit ihr verbundene Haltung in der Gesellschaft, Open Pedagogy, und über eine Weiterbildungsplattform, die abgesagt wurde bevor sie so recht stattfand.