EDU016 Warum Flipped Classroom kein Konzept für das Home-Schooling ist
Ist „Flipped Classroom“ die zentrale Antwort auf die Herausforderungen an Schule in der Coronakrise? Sebastian Schmidt, ausgezeichnet mit dem Deutschen Lehrerpreis 2019 ist nicht überzeugt. Hier sind seine Gründe.
EDU015 – die „ver-rückte“ Schule
„Das Coronavirus könnte zur wirksamsten Fortbildungsmaßnahme des Jahrhunderts werden“, schrieb Michael Schratz Ende März 2020. Die Schule sei aus ihrem Normalzustand „ver-rückt“ worden – und neben vielen Problemen zeigt sich, dass vieles an Schulen nicht nur anders zu sehen und zu denken, sondern auch anders zu machen ist. Für Michael Schratz könnte „die temporäre Außerkraftsetzung schulischer Routinen eine Jahrhundertchance sein“. Im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz erläutert Michael Schratz, warum die Krise auch eine Chance sein kann, und was wir tun können, damit die Schule danach nicht einfach zum alten Modus zurückkehrt.
EDU014 Barcamps in der Schule: Beispiele für Abiturvorbereitung und Online-Barcamps
Barcamps gibt es in der Schule inzwischen gelegentlich – als Fortbildung im Kollegium. Es ist aber noch selten, dass der Unterricht durch ein Barcamp ersetzt wird. Hier kommen zwei Beispiele von Barcamps von und mit Schüler*innen. Björn Nölte und Hendrik Haverkamp berichten aus ihren Schulen, wo unter anderem die Abiturvorbereitung als Barcamp umgesetzt wurde. In einem Fall sorgte die Corona-Krise dafür, dass das Barcamp komplett ins Internet umziehen musste.
Gastgeber Jöran Muuß-Merholz fragt nach: Wie wurden die Themen ausgewählt, wie lief die Sessionplanung? Gab es Konkurrenz zwischen den Sessions von Lehrer*innen und Schüler*innen? Wie war das mit dem Duzen? Welche Dauer ist für Sessions sinnvoll? Und schließlich: Wie waren die Rückmeldungen?
EDU013 Reinventing University? Minerva really DID IT! A 2020 update with Minerva founder Ben Nelson
“Our goal is to displace Harvard“, Minerva founder Ben Nelson boasted in the Wall Street Journal in 2013. Only three years later it was reported that Minerva got 16,000 applications for 306 available places, making its acceptance more exclusive than Harvard or Stanford. Meanwhile in 2019 the first students have graduated.
There’s much talking about disruption in Higher Education. At Minerva they are serious about it. The team has abandoned lectures, brought classes to a truly novel online environment and has the students moving every semester – from San Francisco to Seoul, Hyderabad, Berlin, Buenos Aires, London, and Taipei.
Jöran Muuß-Merholz learned about Minerva in early 2013. But he thought of them as some elearning weirdos. 😉 In January 2020 he met Ben Nelson at Minerva’s HQ in San Francisco. Listen to their conversation on fundamental change in HE, how money can buy you access to education and fully active learning.
Es gibt eine kurze deutschsprachige Einordnung mit Grundlagen zum Studium bei Minerva in einer Sonderfolge von Jöran ruft an (JRA). Wir empfehlen deutschsprachigen Zuhörer*innen, diese 5 Minuten zuerst zu hören.
OER033: OpenEduRadio meets #hscamp20
In dieser Folge des Open EduRadio sprechen wir über Hochschulkommunikation, in der Hochschule und außerhalb. Es geht um Podcasts in Verknüpfung mit Open Science, Open Access und Open Education und gute Beispiele der Kommunikation via Podcast. Außerdem: wie wir Podcasts hören, wie wir sie aufzeichnen und was dabei so schiefgehen kann. Feedback gern über #hscamp20 und über die Kommentare unter https://edufunk.fm/open/.
EDU012 Eskalation! Wie man Paradigmenwechsel und Twitterdebatten überlebt
Axel Krommer kritisiert auf Twitter häufig Unterrichtsmethoden und Medienverständnisse. Das eskaliert schnell. Woran liegt das? Was kann man dagegen tun? Wie argumentiert man einen Paradigmenwechsel und wie verläuft die Erkenntnis dazu?
OER032: Edventskalender 2019, Türchen 24
In der Edufunkkartei – Bldg-Alt-Entf singen mal wieder 😀
OER021: Edventskalender 2019, Türchen 23
Feierabendbier Open Education, Episode 66: How privilege defines performance
https://slides.com/tatianamac/how-privilege-defines-performance
OER030: Edventskalender 2019, Türchen 22
Bildung-Zukunft-Technik, Episode 54: Schöne Apps: Speechify
https://www.getspeechify.com/
OER029: Edventskalender 2019, Türchen 21
Bildung-Alt-Entfernen, Episode 15: Stimme spenden
https://voice.mozilla.org/de